Notbetreuung ausgeweitet
Das Schul- und Jugendministerium hat die Möglichkeiten der (Not-)Betreuung in Schulen und Kitas auch an Wochenenden und in den Osterferien erweitert.
WeiterlesenDas Schul- und Jugendministerium hat die Möglichkeiten der (Not-)Betreuung in Schulen und Kitas auch an Wochenenden und in den Osterferien erweitert.
WeiterlesenVolkshochschulen und Museen bleiben aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen, auch Musikschulen und weitere Weiterbildungseinrichtungen können derzeit keine Kurse anbieten.
WeiterlesenGeschlechterkampf? Verbotsideologie? Alles Quatsch. Männer können, Männer sollen Feministen sein. Vorausgesetzt, sie sind bereit zu lernen, wann es an der Zeit ist, sich einzumischen.
WeiterlesenAn Schulen in Problembezirken benötigen Kinder und Jugendliche eine umfangreiche individuelle Betreuung. Wie diese durch multiprofessionelle Teams gewährleistet werden soll, erläutert Julia Gajewski.
WeiterlesenErst die Digitalstrategie, dann der Medienkompetenzrahmen NRW und nun der Orientierungsrahmen: Publikationen zur Digitalisierung von Lernen und Lehren gibt es einige. Das hilft Lehrkräften aber nicht.
WeiterlesenRote Listen für Organisationen, Institutionen und Parteien gibt es noch nicht. Gäbe es sie – die Gewerkschaften wären dort aufgeführt. Geht eine Ära zu Ende?
Weiterlesen„Gewerkschaft bedeutet für mich: Zusammen ist man stärker.“
WeiterlesenZeitverträge mit kurzen Vertragslaufzeiten sind Realität für Beschäftigte an Hochschulen und in der Forschung. Wie wird unter diesen Bedingungen Solidarität an Hochschulen gelebt?
WeiterlesenAndreas Hollstein steht für eine liberale Flüchtlingspolitik und muss dafür regelmäßig einstecken. Aufgeben kommt für den Altenaer Bürgermeister aber nicht infrage. Mut und Haltung ist seine Devise.
WeiterlesenTexte flüssig lesen und ihren Sinn verstehen – das fällt wieder mehr Schüler*innen in Deutschland schwer. Das zeigt die PISA-Erhebung von 2018. Wer genau sind die leseschwachen Schüler*innen?
Weiterlesen