Islamunterricht trägt zu Extremismusprävention bei
Inwiefern kann islamischer Religionsunterricht Extremismus unter Schüler*innen verhindern? Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor zu DITIB, umfassenden Lehrplänen und Islamismus in Schule.
WeiterlesenInwiefern kann islamischer Religionsunterricht Extremismus unter Schüler*innen verhindern? Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor zu DITIB, umfassenden Lehrplänen und Islamismus in Schule.
WeiterlesenMischa Meier leitet das Lehrerbildungszentrum in Aachen. Für die Beschäftigten an den Hochschulen sieht er vier Großbaustellen in der Tarifrunde 2019. Deshalb kommt es bei den Streiks auf jede*n an!
WeiterlesenDie Tarifrunde 2019 startet, die Tarifkämpfer*innen bereiten sich auf die Streiks vor. Grundschullehrerin Iris Linz ist eine von ihnen und macht sich für die Paralleltabelle stark.
WeiterlesenDie Landesregierung hat vor Weihnachten den Entwurf für ein neues Hochschulgesetz (HG) beschlossen und stößt damit auf heftige Kritik. Rechte von Beschäftigten und Studierenden werden beschnitten.
WeiterlesenSechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200 Euro monatlich, das fordert die GEW gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes für die anstehende Länder-Tarifrunde.
WeiterlesenDie Hauptschule feiert 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. Wie die Schulen mit dem Jubiläum umgehen, erklären Hans-Wilhelm Bernhard und Stefanie Sommerey im Interview.
WeiterlesenDie SPD NRW will mit dem Positionspapier „Leitthema: Aufstiegschancen durch Bildung“ die politische Debatte revitalisieren. Gelingt damit auch der Aufstieg der Partei?
WeiterlesenEinen Masterplan für Grundschulen hat das Schulministerium angekündigt. Ein Entwurf liegt noch nicht auf dem Tisch, aber fest steht: Der Masterplan soll die Qualität der Grundschulbildung stärken.
WeiterlesenBund und Länder könnten enger zusammenarbeiten, um dringende Bildungsthemen anzugehen. Warum dafür eine Änderung des Grundgesetzes wichtig ist, erklärt GRÜNEN-Politikerin Katja Dörner im Interview.
WeiterlesenDie wenigsten Absolvent*innen der Technischen Hochschule in Bochum werden den gleichen Arbeitsplatz haben wie die Generationen vor ihnen: unter Tage. Berufliche Perspektiven im Bergbau der Zukunft.
Weiterlesen