Studienerfolg: Studieren nach Schema F?
Ein Gutes Studium erkennt man am Studienerfolg. Bleibt nur die Frage: Was ist das eigentlich? Und kann man Erfolg im Studium messen?
WeiterlesenEin Gutes Studium erkennt man am Studienerfolg. Bleibt nur die Frage: Was ist das eigentlich? Und kann man Erfolg im Studium messen?
WeiterlesenImmer öfter wird die wirtschaftliche und soziale Lage für Studierende zum Problem. Mit dem DGB-Projekt „Gutes Studium“ machen Gewerkschaften auf die Bedingungen studentischen Lebens in NRW aufmerksam.
WeiterlesenFür die Wissenschaftspolitik der neuen Bundesregierung enthält der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zwar einige positive Ansätze, doch Papier ist geduldig – die GroKo muss jetzt liefern.
WeiterlesenDie Landesregierung hat mit der Verabschiedung von „Eckpunkten zu einem Gesetz zur Änderung des Hochschulgesetzes“ eine Reform des Hochschulgesetzes NRW eingeleitet. Was steckt hinter dem Vorhaben?
WeiterlesenDie Phase nach der Promotion ist für Wissenschaftler*innen nicht nur die innovativste und produktivste Zeit, sondern auch die kritischste. Die GEW kämpft für faire Vertragslaufzeiten und Dauerstellen.
WeiterlesenNRW investiert seit Jahren zu wenig in Schulgebäude. Die Folgen sind verrottende Schulen und kommunaler Investitionsstau. Damit sich an der Situation etwas ändert, braucht es mitunter mehr Personal.
WeiterlesenSchulen gehen mit politischer Bildung unterschiedlich um: An einigen ist das Fach fester Bestandteil des Stundenplans, andere vernachlässigen es. NRW schneidet im Vergleich der Bundesländer gut ab.
WeiterlesenSeit Beginn des Schuljahrs sind im Matheunterricht an der Sekundarschule in Olpe 3-D-Drucker im Einsatz. Das Modellprojekt bringt spannende Erkenntnisse – für Schüler*innen und Wissenschaftler*innen.
WeiterlesenG8 oder G9? Vor dieser Frage stehen viele Gymnasien. Im Gesetzentwurf stehen aus Sicht der GEW NRW viele richtige Entscheidungen. Deshalb sollten Schulen die Angebote der Landesregierung nutzen.
WeiterlesenAuch die dritte Verhandlungsrunde um den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst war ein zähes Ringen. Nach drei langen Verhandlungstagen gelang endlich die Einigung. Wie sieht sie genau aus?
Weiterlesen