Abi-Mottowoche kreativ begleiten
Die Mottowoche ist die letzte Schulwoche der Abiturient*innen. Jüngst ist sie verhaltensauffällig geworden. Aber war das nicht schon immer so? Ein Beratungslehrer erinnert.
WeiterlesenDie Mottowoche ist die letzte Schulwoche der Abiturient*innen. Jüngst ist sie verhaltensauffällig geworden. Aber war das nicht schon immer so? Ein Beratungslehrer erinnert.
WeiterlesenDer Sozialindex bezieht sich bislang nicht auf Einzelschulen und berücksichtigt nicht alle Schulformen. Deshalb stellt die GEW NRW einen schulscharfen Sozialindex vor. Pünktlich zur Landtagswahl.
WeiterlesenDie Studie „Ungleiches ungleich behandeln“ liefert die Grundlage für eine fachpolitische Diskussion über Bildungsgerechtigkeit. Die GEW NRW fordert die Einführung eines schulbezogenen Sozialindexes.
WeiterlesenZeit war das zentrale Thema der Landesfrauenkonferenz 2017: Wie hoch ist die Belastung von Lehrkräften? Bleibt noch Zeit für Privatleben und Ehrenamt? Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache.
WeiterlesenDer Krankenstand der Lehrkräfte wurde im Kalenderjahr 2016 erstmals elektronisch erhoben. Nun müssen zusätzliche Investitionen zur Gesunderhaltung der Lehrer*innen folgen, meint die GEW NRW.
WeiterlesenDas sogenannte „Abitur im eigenen Takt“ erhält in Nordrhein-Westfalen eine ebenso hohe Zustimmung bei den Eltern wie die Rückkehr zu G9.
WeiterlesenSexualerziehung und Aufklärungsarbeit waren an einigen Schulen am Niederrhein nicht gern gesehen. Um Interesse für das Thema zu wecken, erzählen Betroffene von HIV und AIDS.
WeiterlesenExpert*innen aus aller Welt beschäftigten sich zwei Tage lang mit dem Thema „Radikalisierung an Schulen“. Ziel ist es, Schulen Konzepte an die Hand zu geben zum Umgang mit gefährdeten Jugendlichen.
WeiterlesenNoch immer klafft eine Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern: der Gender Pay Gap. Grundsätzlich sind Berufe, die vorwiegend von Frauen ausgeübt werden, schlechter bezahlt.
Weiterlesen„Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit!“ – so lautet die Forderung zum Jubiläum: Am 18. März macht der Equal Pay Day zum zehnten Mal auf die differenten Gehälter von Frauen und Männern aufmerksam.
Weiterlesen